Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Unter www.netzschafftkultur.de finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen, Seminare, Ausstellungen und vieles mehr aus dem Bereich "Kultur".

Energetische Sanierung – vom Keller bis zum Dach

Kategorie: Verbraucherzentrale NRW
Wann?
17
Jun
18:00 Uhr
Wo?
Online Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung

Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt es im Online-Vortrag von der Verbraucherzentrale NRW.


Mit Blick auf die Energiepreise, die Barrierefreiheit oder die Anpassung an die Folgen des Klimawandels kommen viele Eigentümer:innen zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische Sanierung. Der Vortrag beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie sich sinnvolle Maßnahmen für die eigene Immobilie und die Zielsetzungen herausfiltern lassen und gibt einen Überblick über Materialien, Bauteile und Systeme. Außerdem werden die Themen Kosten und Förderungen besprochen.

Referent:
Iván Dimitrov (Master of Engineering; Studium Architektur & Bauingenieurwesen – Schwerpunkt Nachhaltiges Bauen & Bauphysik). Seit 2008 BAFA bzw. dena Energieberater für Wohn- und Nichtwohngebäude. Energieberater der Verbraucherzentrale NRW. Energie- und Umweltmanagement-Auditor TÜV Rheinland.

Die Veranstaltung über die Online-Plattform Zoom ist kostenfrei und für alle Interessierte offen. Anmeldungen sind bis spätestens 13. Juni 2025 möglich. Teilnehmende erhalten die Einwahldaten per E-Mail nach Anmeldung unter: hoexter@verbraucherzentrale.nrw

Datum/Ort:
Dienstag, 17. Juni 2025 / Online-Vortrag / 18 Uhr

Veranstalter:
Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital - in Kooperation mit Dorf.Zukunft.Digital


Zurück zur Liste